Die Fußball Weltmeisterschaft 2018 findet in Russland in der Zeit vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 statt. Zu den Favoriten zählt das Team von Deutschland, schließlich ist es der amtierende Fußball-Weltmeister. Weitere Anwärter auf einen Platz an der Spitze sind die Länder Frankreich, Spanien, Brasilien, Belgien und Argentinien bei der FIFA Fußball WM 2018. 210 Nationen traten an und 32 von ihnen konnten sich qualifizieren. Das Endspiel wird am 15. Juli 2018 ausgetragen. Die WM 2018 ist die 21. Austragung des wichtigsten Turniers für die Nationalmannschaften im Fußball. Für eine Generalprobe wurde der FIFA Konföderationspokal 2017 ebenfalls in Russland ausgetragen. Deutschland befindet sich in der Gruppe F und ist dort der Gruppenkopf. Im Eröffnungsspiel trifft die russische Mannschaft auf das Team aus Saudi-Arabien. Der erste Gegner vom deutschen Team wird Mexiko sein. Der Sieger der Gruppe F trifft anschließend im Achtelfinale auf den Zweitplatzierten der Gruppe E, in der sich unter anderem die Schweiz, Brasilien, Costa Rica und Serbien befinden.
![]() 1
|
200% bis 100€
6x Bonusbetrag |
![]() |
****
|
![]() 2
|
100% bis 100€
4x Bonus + Einzahlung |
![]() |
****
|
![]() 3
|
100% bis 100€
1x Gratiswette |
![]() |
****
|
![]() 4
|
100% bis 100€
5x Einzahlung |
![]() |
****
|
![]() 5
|
200% bis 100€
8x Bonusbetrag + Einzahlung |
![]() |
****
|
In der letzten dritten Asien WM 2018 Qualifikation konnte sich das WM Team Saudi-Arabien 2018 in der Gruppe B als Zweiter der Gruppe qualifizieren. Damit wurde die Vereinigten Arabischen Emirate, Australien, Thailand und der Irak nach Hause geschickt. Seit 2006 ist es das erste Mal, dass sich die WM 2018 Saudi-Arabien Mannschaft für eine Fußball […]
Rückblick auf die Anfänge der Fußballweltmeisterschaft Wohl keine Sportveranstaltung der Welt zieht die Menschen mehr in ihren Bann, als die Fußballweltmeisterschaft. Die Geschichte der Fußball WM startete im Jahr 1930 in Uruguay – seitdem steigerte sich die Bekanntheit und Beliebtheit ständig. Tatsächlich begann jedoch die Fußball WM Geschichte bereits in den 1920er Jahren – da […]
Ohne Ball ist kein Fußball möglich – die Rede ist vom Fußball. Bei der Fußballweltmeisterschaft kommt jedes Mal ein spezieller Ball heraus, der extra für diesen Anlass vom Sportartikelhersteller Adidas designt wurde. Seit 1970 übernimmt Adidas diese Aufgabe. Der WM Ball 2018 heißt Telstar 18. Wir erläutern, was es mit dem WM Ball Telstar 18 […]
Die 32 Teams, die bei der WM 2018 in Russland an den Start dürfen, stehen fest. Gleichzeitig stehen 32 Trainer vor der Frage: wer darf als Spieler mit in das WM 2018 Team? Welchen Spieler nominieren ich, welcher Spieler wackelt und wer muss Zuhause bleiben? Neben den elf Spielern dürfen die Trainer noch jede Menge […]
Die WM 2018 Qualifikation und somit die Vorrunde zu der Endrunde der Fußball WM wurde in der Zeit zwischen 2015 und 2017 ausgetragen. Zu der Gruppenauslosung zur WM 2018 hatten sich erstmalig in der Fußball WM Geschichte alle 211 Fußballnationen der FIFA angemeldet. Die Gruppenauslosung WM 2018 fand in Sankt Petersburg am 25. Juli 2015 […]
Die Endrunde der Fußball-WM 2018 in Russland findet in der Zeit zwischen dem 14. Juni 2018 und dem 15. Juli 2018 statt. Hierfür haben sich 32 Mannschaften mit dem WM 2018 Modus qualifiziert. Die Auslosung der acht teilnehmenden Weltmeisterschaft Gruppen wurde bereits im Dezember 2017 vollzogen und auch der WM 2018 Spielplan für die ersten […]
Die Fußballweltmeisterschaft startet am 14. Juni 2018 in Russland. Die Spiele werden im TV und per Stream übertragen. Bei der 21. WM möchte das deutsche Team mit seinem Trainer Yogi Löw natürlich den Titel verteidigen, den das Team 2014 bei der WM in Brasilien gewonnen hat. Kein Wunder also, dass sich deutsche Fußballfans fragen, wo […]
Das WM 2018 Finale findet am 15. Juli in Moskau statt. Ausgetragen wird das Endspiel im Luzhniki Stadion, das 81.000 Plätze bietet. Hier wurde auch das Eröffnungsspiel und somit das erste Spiel im WM 2018 Achtelfinale ausgetragen. Der Anpfiff erfolgt um 17:00 Uhr und Millionen Fußballfans aus der ganzen Welt werden dieses Sportereignis mitverfolgen. Doch […]
Das WM 2018 Halbfinale wird gemäß WM 2018 Spielplan jeweils am 10. und 11. Juli ausgefochten. An diesen Tagen kämpfen die vier besten Nationalmannschaften aus dem WM 2018 Viertelfinale um den Einzug in das WM 2018 Finale. In Russland findet 2018 die 21. Fußballweltmeisterschaft statt und die Austragungsorte der beiden WM 2018 Halbfinale sind auch […]
Im WM 2018 Viertelfinale kämpfen in Russland die besten acht Teams darum, um in das WM 2018 Halbfinale Einzug zu halten. Die Spieltage für das WM 2018 Viertelfinale sind der 6. und der 7. Juli. An beiden Tagen werden jeweils zweimal Gegner im Viertelfinale der WM 2018 aufeinander treffen. Angepfiffen wird jeweils um 16:00 Uhr […]
Ein brisantes Thema beim WM 2018 Achtelfinale ist es, welche Gegner im Achtelfinale der WM 2018 vertreten sind. Wer Wetten aufs WM Achtelfinale platzieren möchte, für den sind nicht nur die WM Achtelfinale Wettquoten interessant, sondern auch, welche Mannschaften es voraussichtlich schaffen werden, später in das WM 2018 Viertelfinale einzuziehen. Schließlich müssen im Achtelfinale drei […]
Im WM 2018 Spielplan treffen in der Gruppe H Begegnungen der WM 2018 die Mannschaften Polen, Kolumbien, Senegal und Japan aufeinander. Keines der Teams im Spielplan Gruppe H der WM 2018 ist ein Favorit und wird daher vermutlich auch nicht in das Achtelfinale aufsteigen. Somit hat die Gruppenauslosung WM 2018 der Gruppe H vier Mannschaften […]
Im Spielplan Gruppe G der WM 2018 finden wir mit Belgien und England gleich zwei ganz haushohe Favoriten auf den Titel. Bei der Gruppenauslosung WM 2018 kamen noch Panama und Tunesien mit in die Gruppe G – diese werden aber vermutlich kein Wörtchen mitzureden haben und es nicht schaffen, in das Viertelfinale und somit in […]
Der Spielplan Gruppe F der WM 2018 wird von vielen Fußballfans weltweit Beachtung finden, denn unter den Gruppe F Begegnungen der WM 2018 befindet sich kein anderer als der amtierende Fußball-Weltmeister Deutschland. Damit tritt hier Deutschland an, um seinen Titel zu verteidigen. Wie so oft hat auch in Russland Deutschland bei der Gruppen Auslosung WM […]
Im Spielplan Gruppe I der WM 2018 wurde vier Mannschaften bei der Gruppenauslosung WM 2018 bestimmt: Brasilien, die Schweiz, Serbien Costa Rica. Somit trifft der Rekordweltmeister Brasilien auf drei weitere Gegner, die er nicht zum engen Favoritenkreis gehören. Dabei werden sechs Gruppe E Begegnungen der WM 2018 stattfinden. Die Vorrunde wird an folgenden WM 2018 […]
Bei den Begegnungen der WM 2018 der Gruppe D wird es spannend zugehen. Denn im Spielplan Gruppe D der WM 2018 treffen mit Argentinien, Kroatien, Island und Nigeria sehr ausgeglichene Mannschaften aufeinander. Damit handelt es sich bei der Gruppe D auch um eine sehr ausgeglichene Gruppe mit WM 2018 Mannschaften ähnlicher Stärke. Spannend wird es […]
Die Gruppe C Begegnungen der WM 2018 ist eine der Auswahlen, die für Überraschungen und Spannung gut sind. Denn in ihr gibt es drei WM 2018 Mannschaften, die dafür sorgen könnten, dass der Spielausgang komplett anders wird als gedacht. Top-Favorit ist im Spielplan Gruppe C der WM 2018 natürlich Frankreich. Der Vize-Europameister hat den Titelgewinn […]
Die Gruppe B Begegnungen der WM 2018 finden bei Fußballfans große Beachtung. Denn im Spielplan Gruppe B der WM 2018 sind zwei der Top Favoriten vereint: Spanien und Portugal. Dabei trifft somit der Europameister Spanien von 2016 auf die Mannschaft, die in der Zeit zwischen 2008 und 2012 sämtliche Begegnungen gewinnen konnten. Denn Portugal war […]
Im Spielplangruppe A der WM 2018 treffen Saudi-Arabien, Uruguay und Ägypten auf das Gastgeberland Russland. Wie gehabt, bestreitet das Land des Gastgebers auch das Eröffnungsspiel. Denn automatisch ist Russland Kopf der Gruppe A und trifft somit am 14. Juni 2018 um 17:00 Uhr auf Saudi-Arabien. Die Begegnung findet im Luschniki Stadion in Moskau statt. Wir […]
Auch wenn Uruguay ein Name beim Fußball inne hat, sind die guten Zeiten schon lange vorbei. 1930 war Uruguay das Gastgeberland bei der ersten Weltmeisterschaft überhaupt. Außerdem kann das WM 2018 Uruguay Team auf eine lange Fußball Geschichte zurückblicken. 1950 gab es einen weiteren Titelgewinn in Brasilien, wo das WM Team Uruguay 2018 gegen den […]
Noch vor zehn Jahren gehörte das WM Team Tunesien 2018 zu den stärksten Fußballmannschaften, die Afrika zu bieten hatte. Doch diesen Status hat die afrikanische Elf in den letzten Jahren stark eingebüßt. Das letzte Mal nahm die Mannschaft im Jahr 2006 an einer WM teil, wo es allerdings nicht gelang, über die Vorrunde hinaus zu […]
Die WM 2018 Südkorea Mannschaft hat sich in der asiatischen WM 2018 Qualifikation direkt qualifiziert und konnte somit sofort in die Russland Endrunde einziehen. Hierfür reichte ein Remis gegen Usbekistan. Schuld daran war der direkte Konkurrent Syrien, der gegen den Iran verlor und somit den Einzug ermöglichte. Das erste Mal seit 1982 gelang es Südkorea […]
Die WM 2018 Spanien Mannschaft befindet sich in der Gruppe B mit anderen Außenseitern wie Belgien, Portugal und Polen. Dies ist etwas verwunderlich, wenn man sich den Kader vom WM Team Spanien 2018 einmal näher betrachtet. Schließlich sind hier einige Fußballgrößen im Team vorhanden. Der Weltmeister von 2010 und dreifacher Europameister liegt auch in der […]
Das WM Team Serbien 2018 hat sich in der WM 2018 Qualifikation gegen Wales und Irland als erster durchgesetzt und kann somit direkt nach Russland reisen. Damit nimmt die WM 2018 Serbien Mannschaft zum zweiten Mal an einer Fußball Weltmeisterschaft in Russland teil. 2010 in Südafrika gelang dies schon einmal, allerdings schied Serbien in der […]
Bei der WM 2018 Senegal Mannschaft handelt es sich um eine Fußballelf, die bei Weltmeisterschaften eine unbekannte Größe ist. In Südkorea und Japan war die Nationalelf von Senegal im Jahr 2002 die absolute Sensation, denn sie schaffte es auf Anhieb in das Viertelfinale einzuziehen. Dies ist natürlich besonders selten, wenn berücksichtigt wird, dass es das […]
Das WM Team Schweiz 2018 hat sich inzwischen zehn Mal für eine Fußballweltmeisterschaft qualifizieren können. Drei Mal in Folge erreichten die Schweizer in der Vergangenheit den Einzug in eine Weltmeisterschafts Endrunde. Auch in Russland stehen die Chancen gut, dass das Team WM 2018 Schweiz erfolgreich sein wird. Aufgrund eines einzigen Punkts Tordifferenz langte es in […]
In der WM 2018 Qualifikation war das WM Team Schweden 2018 in der FIFA Gruppe A zugeteilt. Damit war zum Beispiel ein starker Gegner mit den Niederlanden vorhanden. Dieser wurde durchaus bezwungen, doch gegen Frankreich war das WM 2018 Schweden Team chancenlos und musste sich somit mit dem zweiten Platz in der Gruppe zufriedengeben. Also […]
Das WM Team Russland 2018 ist als Gastgeberland automatisch qualifiziert. Dies hat allerdings nicht nur Vorteile, denn dadurch musste das Team der WM 2018 Russland keinerlei Qualifikation bestreiten und konnte daher seine künftigen Gegner und andere WM 2018 Teilnehmer nicht kennenlernen. Die Erwartungen an das Team der WM 2018 Russland sind hoch, allerdings ist davon […]
Das Team WM 2018 Portugal wird seit 2014 vom Nationaltrainer Santos gecoacht. Zuvor war er Trainer der griechischen Nationalmannschaft und hat es geschafft, dieses Team ins Viertelfinale bei der UEFA Euro 2012 zu bringen. Bei der FIFA WM 2014 in Brasilien schaffte es der Coach bis ins Achtelfinale. Santos wurde in Lissabon geboren und ist […]
Das WM Team Polen 2018 hat sich für die russische Fußball-WM als erster seiner Gruppe E qualifiziert. Dabei musste sich das WM 2018 Polen Team unter Adam Nawalka unter anderem gegen Dänemark durchsetzen und hat diese Aufgabe souverän gemeistert. Seit der WM 2006 in Deutschland ist dies für die WM 2018 Polen Mannschaft die erste […]
Das WM Team Peru 2018 konnte sich für die Russland Weltmeisterschaft das erste Mal seit den letzten 36 Jahren qualifizieren. Hierfür musste sich die WM 2018 Peru Mannschaft in den Play-offs gegen die Mannschaft von Neuseeland durchsetzen. Peru nimmt nun zum fünften Mal in seiner Fußball Geschichte in der WM 2018 in Russland an einer […]
In Russland geht die WM 2018 Panama Mannschaft das erste Mal in ihrer Fußball Geschichte überhaupt an den Start und betritt Weltmeisterschafts Rasen. Noch nie zuvor ist es der Elf aus Panama bislang geglückt, in die Endrunde einer WM zu gelangen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes nimmt das panamaische Nationalteam an einer […]
Die WM 2018 Nigeria Mannschaft konnte sich zum fünften Mal in ihrer Weltmeisterschafts Geschichte für eine Endrunde qualifizieren. Dabei spielte sie in der Gruppe B beim Fußballverband CAF. Hier mussten sie antreten gegen Gegner wie Algerien, Kamerun und Sambia. Überlegen mit sechs Punkten Vorsprung landete das WM Team Nigeria 2018 auf dem ersten Platz der […]
Die WM 2018 Mexiko Mannschaft war im September letzten Jahres das fünfte Team, das sich über den Einzug in die Weltmeisterschaft in Russland freuen durfte. In der Qualifikationsgruppe CONCACAF waren die Mexikaner zudem die Favoriten und konnten diese Rolle somit mit dem vorzeitigen Einzug bestätigen. Bereits bei der Teilnahme am CONFED Cup 2017 konnte das […]
Das WM Team Marokko 2018 nimmt in Russland das fünfte Mal an der Endrunde einer Fußballweltmeisterschaft teil. Dabei erreichte die Elf bislang nur ein einziges Mal den Einzug in das Achtelfinale, bei allen anderen WMs schied das Team bereits in der Vorrunde aus. Die wenigsten Experten gehen davon aus, dass es nach der Gruppenauslosung die […]
Die WM 2018 Kroatien Mannschaft qualifizierte sich nicht direkt für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland, sondern musste über die Play-offs gehen. Nationalcoach Zlatko Dalic besitzt derzeit ein Team, das bislang das Beste des Landes ist, daher könnte das WM Team Kroatien 2018 durchaus für Furore sorgen. Dementsprechend sind auch die Kroatien Wettquoten gehalten. Für den […]
Das WM Team Kolumbien 2018 hat die WM 2018 Qualifikation in der südamerikanischen CONMEBOL routiniert absolviert. Nach 18 Spieltagen ging es direkt und ohne Umwege zur Weltmeisterschaft 2018 nach Russland. Allerdings gibt es einige Bedrohungen aus eigenen Reihen: Brasilien, Argentinien, Uruguay und Russland. Vor allem gegen Argentinien hatte die WM 2018 Kolumbien Mannschaft Probleme, um […]
1998 schaffte es Japan das erste Mal, Einzug in eine Fußballweltmeisterschaft zu halten. Seitdem ist das Team jedes Mal mit dabei gewesen, wie auch die WM 2018 Japan Mannschaft in Russland zeigt. 2002 und 2010 schafften es die Japaner sogar bis ins Achtelfinale vorzudringen. Erst 2014 in Brasilien kam das vorzeitige Aus nach der Gruppenphase. […]
Nachdem Island sich bereits bei der Europameisterschaft 2016 überraschend von seiner besten Seite zeigte, gelang es dem WM Team Island 2018 auch noch Einzug bei der Weltmeisterschaft in Russland zu halten. Die WM 2018 Island Elf traf bei der WM 2018 Qualifikation auf die Ukraine, Kroatien, dem Kosovo und Finnland. Die isländische Elf besitzt viele […]
Das WM Team Iran 2018 war die dritte Mannschaft nach dem automatisch qualifizierten Gastgeber Russland und der brasilianischen Elf, die das Ticket für die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland gelöst hatte. Dem Team um Bundestrainer Queiroz war es gelungen, schon nach zwei Runden Platz 1 in der Gruppe bei der WM 2018 Qualifikation einzunehmen und nicht […]
Das WM Team Frankreich 2018 konnte sich für die Weltmeisterschaft in Russland als Gruppenerster qualifizieren. Denn die WM 2018 Frankreich Mannschaft konnte sich gegen die Niederlande und Schweden durchsetzen, die wahrlich keine einfachen Gegner sind. Trainiert wird die Elf von Dider Deschamps. 1998 konnten die Franzosen die WM für sich entscheiden und werden daher gemeinsam […]
Das WM Team England 2018 qualifizierte sich nun zum sechsten Mal in Serie für eine Fußball Weltmeisterschaft. Bei der WM 2018 Qualifikation befand sich die WM 2018 England Mannschaft im Spielplan der Gruppe F und ging aus der Quali als Gruppensieger hervor. England konnte bereits einmal den Titel gewinnen, daher gehen wir nachfolgend nicht nur […]
Das letzte Mal war Dänemark 2010 bei einer Weltmeisterschaft dabei. Das WM 2018 Dänemark Team wird von Age Hareide trainiert und konnte in der WM 2018 Qualifikation vollumfänglich überzeugen. Nachdem zunächst gegen Irland das Hinspiel in heimischen Gefilden Unentschieden ausging, folgte dann beim Gegner selbst ein Spiel, bei dem Dänemark die Iren in den Rasen […]
Die Ticos, wie die Einwohner von Costa Rica auch genannt werden, konnten sich bei der WM 2018 Qualifikation für Nord- und Mittelamerika hinter Mexiko als Zweiter für die Weltmeisterschaft in Russland qualifizieren. Für die WM 2018 Costa Rica Mannschaft ist dies schon das fünfte Mal in Folge, dass sie an einer Weltmeisterschaft Endrunde teilnehmen können. […]
Das Gastgeberland Russland hat sich automatisch qualifiziert, dahingegen mussten sich die restlichen WM 2018 Teilnehmer zunächst einmal einer Qualifikation unterziehen. Das erste Land, das die WM 2018 Qualifikation geschafft hat, war nach Russland das WM 2018 Brasilien Team. Damit ist das WM Team Brasilien 2018 weiterhin die einzige Fußballmannschaft, die es bisher geschafft hat, bei […]
Die WM 2018 Belgien Mannschaft hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert und zählt zu einer der stärksten Nationalmannschaften in Europa. Der belgische Kader besteht aus vielen hochkarätigen Spielern, die auf dem Transfermarkt mit hohen Werten gehandelt werden. Die Stammspieler spielen daher in den weltweit stärksten Ligen bei Topvereinen. Trainer ist der Spanier Roberto […]
In den vergangenen Jahren hat das WM 2018 Australien Team eine rasante Entwicklung vollzogen, denn die Fußballmannschaft ist inzwischen weltweit für ihre Leistungen bekannt. Seit der Fußballweltmeisterschaft 2006, die in Deutschland stattfand, sind die Australier von den Endrunden nicht mehr wegzudenken und haben seitdem es immer geschafft Einzug auf den Rasen zu halten. Auch bei […]
Das WM 2018 Argentinien Team steht unter besonderer Beobachtung der Buchmacher, was sich auch in den Argentinien Wettquoten niederschlägt. Schließlich ist das Land derzeit amtierender Vizeweltmeister. 2014 musste sich die argentinische Auswahl in der Verlängerung dem Weltmeister Deutschland geschlagen geben. Dadurch zählt Argentinien neben Deutschland zu den großen Favoriten der Weltmeisterschaft in Russland. Hinzu kommt, […]
Das WM Team Ägypten 2018 musste sich in der afrikanischen Qualifikation vom Verband CAF in der Gruppe E behaupten. Die Gegner waren Uganda, Ghana und der Kongo. Mit ihrer Teilnahme in Russland 2018 nimmt die Mannschaft nun zum dritten Mal in ihrer Geschichte an einer Weltmeisterschaft Endrunde teil. Die WM 2018 Ägypten Mannschaft wurde siebenmal […]
Am 13. Juli 2014 wurde die deutsche Nationalmannschaft zum vierten Mal Fußball Weltmeister. Diesen Titel gibt es in der FIFA Fußball WM 2018 zu verteidigen. 2014 besiegte die deutsche Elf Argentinien nach der Verlängerung mit einem 1:0 Tor durch Mario Götze. Die Aufstellung der WM 2018 Mannschaften hat sich seit der letzten WM stark verändert. So fehlen im deutschen Team Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm, Miroslav Klose und Per Mertesacker. Noch immer ist Joachim Löw Bundestrainer und die bewährten Leistungsträger Jérôme Boateng, Manuel Neuer, Thomas Müller und Toni Kroos sind noch im Team, wodurch die deutsche Elf nach wie vor bei Fußballfans und Experten zu den weltweit besten Mannschaften zählt.
Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw darf 23 Spieler mit nach Russland nehmen. Erst zum 14. Mai 2018 muss Juri Löw den vorläufigen deutschen Kader der Nationalmannschaft bekannt geben. Bis dahin ist Geduld angesagt und 35 Spieler machen sich derzeit Hoffnung. Zwölf sind bereits vergeben, darunter vier Verteidiger, zwei Torhüter, zwei Angreifer und vier Mittelfeldspieler. So hadert Deutschlands Nummer 1 Torwart Manuel Neuer derzeit an einem Mittelfußbruch. Der Held der WM 2014 Mario Götze scheint derzeit in einem Formtief zu stecken und wird auch in seinem Team Borussia Dortmund nicht mehr regelmäßig aufgestellt. Schafft er es in den WM Kader?
Gemäß der aktuellen FIFA Weltrangliste steht das deutsche National Team auf Platz 1, gefolgt von Brasilien und Portugal. Die WM-Qualifikation der Gruppe C konnte das DFB-Team mit dem ersten Platz vor Nordirland abschließen. Dafür wurden zehn Spiele ausgetragen, aus denen die deutsche Mannschaft immer siegreich hervorging. Wenn es nach dem Trainer Löw geht, wird die DFB Elf auch die Fußball Weltmeisterschaft 2018 für sich entscheiden. Mit der Rekordprämie in Höhe von mehr als 300 Millionen € können die Teilnehmer rechnen. Dies ist Rekord, denn die FIFA wird 400 Millionen $ (etwa 344 Millionen €) an Preisgeldern ausschütten, dies sind 12 % mehr als 2014 in Brasilien.
Der Weltmeister wird daraus eine Prämie in Höhe von 32,3 Millionen € kassieren und der unterlegene Finalist erhält immerhin noch 23,8 Millionen €. 6,8 Millionen € teilen sich die 16 Mannschaften, die nach Abschluss der Gruppen-Phase nach Hause müssen. Wer in das Achtelfinale einzieht, erhält 7,6 Millionen € und Teilnehmer am Viertelfinale können sich über 11,9 Millionen € freuen. Auf die Teilnehmer im Halbfinale warten 19 Millionen € und wer den dritten Platz einkassiert, erhält 1,7 Millionen €. Des Weiteren erhält jeder Fußballverband der teilnehmenden Länder für die Vorbereitung der Spieler auf die Endrunde 1,28 Millionen € Unterstützung.
32 WM-Teams nehmen an der 21. Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland teil.
Die Fußball WM Geschichte 2018 begann bereits am 19. Dezember 2008. Denn an diesem Tag beschloss das Komitee der FIFA in Tokio, die Austragungsorte für die FIFA Fußball WM 2018 und 2022 in einem Zug zu vergeben. Wer Interesse an der Ausrichtung hatte, konnte sich bis zum 2. Februar 2009 bewerben. Elf Bewerbungen aus 13 Ländern trafen für die beiden Veranstaltungen ein. Ausgeschlossen von einer Bewerbung waren aufgrund der im Jahr 2007 beschlossenen Rotationsverfahren für Entscheidung 2018 die Verbände der Kontinente, in denen die beiden vorangegangenen Weltmeisterschaften stattgefunden haben. Dies waren Afrika (Südafrika 2010) und Südamerika (Brasilien 2014).
Der Gastgeber der Fußball Weltmeisterschaft 2018 wurde am 2. Dezember 2010 von der FIFA in Zürich bekannt gegeben. Dabei hat sich Russland gegen eine Gemeinschaftsbewerbung von Portugal und Spanien durchgesetzt. Auch die Niederlande, England und Belgien wurden geschlagen. Um WM Austräger zu werden, ist eine Mehrheit von zwölf Stimmen Voraussetzung. Dabei scheiden in den runden die Bewerber jeweils aus, die die wenigsten Stimmen haben. Russland erhielt in der ersten Runde neun Stimmen und in der zweiten Runde 13 Stimmen. Die Gemeinschaftsbewerbung von Spanien und Portugal jeweils sieben Stimmen. Dabei ist anzumerken, dass Spanien bereits einmal Ausrichter einer Fußballweltmeisterschaft war, und zwar im Jahr 1982. Portugal hatte im Jahr 2004 die Europameisterschaft ausgetragen. Die Niederlande und Belgien erhielten in der ersten Runde vier Stimmen und in der zweiten Runde zwei Stimmen. Gemeinsam richteten die beiden Länder im Jahr 2000 die Europameisterschaft aus und Belgien war Austräger der Europameisterschaft 1972. England erhielt in der ersten Runde zwei Stimmen und in der zweiten Runde keine. Die Weltmeisterschaft 1966 wurde bereits von England ausgerichtet und im Jahr 1996 war England der Ausrichter der Europameisterschaft.
Die zwölf WM 2018 Stadien und elf Austragungsorte wurden am 29. September 2012 von dem FIFA Präsidenten Sepp Blatter sowie dem Sportminister Witali Mutko aus Russland im Rahmen einer Fernsehveranstaltung bekanntgegeben. Alle Austragungsorte liegen mit Ausnahme des Ortes Jekaterinburg, das etwa 40 km östlich der Grenze zwischen Asien und Europa liegt, in dem europäischen Teil von Russland.
Das Eröffnungsspiel wird im Moskauer Olympiastadion Luschniki stattfinden. Der russische Staat hat für die Renovierung und den Umbau bzw. Bau der WM Stadien 2018 ein Budget in Höhe von 3,82 Milliarden $ veranschlagt. Zuvor hatte noch Putin im Jahr 2010 die benötigte Summe für die Vorbereitung der Stadien sowie der Infrastruktur auf 7,3 Milliarden € geschätzt. Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage wurde dann im Jahr 2015 Einsparungsmaßnahmen beschlossen. Aus diesem Grund wurde in der Folge von der FIFA die Anzahl der Sitzplätze von zuvor 45.000 auf nunmehr 35.000 reduziert. Mitte 2015 erfolgte dann eine erneute Budgetkürzung.
Das Luzhniki Stadion fasst 81.000 Zuschauer und hat seinen Namen von dem gleichnamigen Viertel in Moskau erhalten. Das Stadion ist eines der größten in Europa und hier werden sieben Partien ausgetragen, darunter das Eröffnungsspiel und das Endspiel WM. Bereits im Jahr 1980 war Arena Austragungsort für ein wichtiges Sportereignis: für die Olympischen Spiele. 2008 wurde hier das Champions League Finale ausgetragen und im Jahr 2013 die Leichtathletik Weltmeisterschaft.
Hier finden etwa 68.000 Zuschauer Platz und in diesem Stadion werden sieben Partien ausgetragen. Zu den wichtigsten Begegnungen zählt der Kampf um Platz drei und das Halbfinale. Dieses Stadion wurde extra für die Fußball Weltmeisterschaft 2018 gebaut.
Die Kasan Arena ist das Heimatstadion des Fußballklubs Rubin Kasan. Insgesamt passen in das Stadion 45.105 Zuschauer und das Design orientiert sich an der Form einer Seerose. In diesem Stadion werden sechs Partien ausgetragen, darunter ein WM 2018 Achtelfinale und ein Viertelfinale.
Sotschi wird vielen bekannt sein von den Eröffnungsfeierlichkeiten und der Schlussfeier der Olympischen Winterspiele im Jahr 2014. Hierfür wurde das Stadion extra gebaut und 2013 eröffnet. Es finden 47.659 Zuschauer Platz und in diesem Stadion werden sechs der Spiele ausgetragen. Darunter ein Achtelfinale und ein WM 2018 Viertelfinale.
Das Stadion, das mehr als 35.000 Zuschauer fasst, wurde Ende 2017 fertiggestellt. Der Bau dieser Arena hat 330 Millionen € gekostet und sobald die FIFA Fußball-WM 2018 vorbei ist, wird es das Zuhause vom Fußballverein FC Rotor Wolgograd werden. In diesem Stadion werden vier Gruppenbegegnungen ausgetragen.
Bei der Samara-Arena handelt es sich um eine weitere Anlage, die eigens für die Weltmeisterschaft in Auftrag gegeben wurde. Sie wurde besonders futuristisch gebaut und in diesem Stadion können 44.918 Fußballfans einen Sitz finden. Ausgetragen werden hier sechs der WM Spiele, darunter ein Achtel-Finale und ein Viertelfinalspiel.
Hierbei handelt es sich um das künftige Heimatstadion des bekannten russischen Fußballvereins FC Rostow. Sobald die WM ausgetragen wurde, wird der Verein in das neu errichtete Stadion übersiedeln. Das Stadion wurde für 45.000 Zuschauer ausgelegt und es werden vier Vorrunden Begegnungen sowie ein Achtelfinale stattfinden.
In die Mordwinien Arena passen rund 44.500 Zuschauer rein. Auch dieses Stadion reiht sich in die Riege der Arenen ein, die extra für die Weltmeisterschaft gebaut wurden. Vier Spiele werden in dem neuen Stadion ausgetragen.
Dies eines der kleinsten Arenen der Weltmeisterschaft, denn es fasst nur 35.696 Zuschauer. Das Stadion überzeugt durch seine besonders spektakuläre Architektur und die Spielstätte wurde extra für die WM 2018 umgebaut. So wurden zum Beispiel neue Tribünen und ein Dach außerhalb des Stadions neu erbaut. Vier Gruppenspiele werden hier ausgetragen.
Beim Spartak Stadion handelt es sich um die zweite Arena innerhalb der russischen Hauptstadt. Es verfügt über 45.360 Plätze und ist das Heimatstadion des Clubs Spartak Moskau, der auch in der Champions League teilnahm. Es ähnelt vom Design her der Allianz Arena in München, denn es ist möglich die Farbe der Außenfassade zu verändern. Vier Vorrunden Partien und ein Achtelfinale werden hier stattfinden.
Die Errichtung dieses Stadions hat 220 Millionen € gekostet und es wurde extra für die Fußball WM gebaut. Vier Spiele der Vorrunde, ein Achtel- und ein Viertelfinale werden laut WM 2018 Spielplan hier stattfinden.
Zusammen mit der Jekaterinburg Arena zählt das Kaliningrad Stadion zu den kleinsten Begegnungsstätten der Fußball Weltmeisterschaft 2018. 35.000 Fans finden hier ihren Platz. In dieser Arena werden vier Partien der Vorrunde ausgetragen.
32 Fußballverbände werden an der Fußballweltmeisterschaft 2018 teilnehmen. Da sich das Gastgeberland immer automatisch qualifiziert, ist Russland somit mit dabei. Die restlichen 31 zu vergebenden Plätze werden durch Qualifikationsturniere innerhalb von sechs Kontinentalverbänden vergeben. Bereits Mitte 2015 erfolgte in Sankt Petersburg die Auslosung der WM 2018 Qualifikation Gruppen. In interkontinentalen Play-offs wurde zwei der Teilnehmer zwischen Vertretern aus Südamerika und Ozeanien bzw. aus dem CONCACAF und AFC bestimmt. Zum ersten Mal nehmen Mannschaften aus Panama und aus Island an einer Fußball WM Endrunde teil.
Die Teilnehmer im Überblick:
Die teilnehmenden Länder der einzelnen Verbände:
Am 1. Dezember 2017 fand die Auslosung der WM 2018 Gruppen im Moskauer Kreml statt. Die acht Gruppenköpfe werden von den führenden Teams der FIFA Weltrangliste zum Stand 16. Oktober 2017 gebildet sowie vom Gastgeberland Russland. Sie alle befinden sich im Lostopf 1. Anders als bei der WM Gruppen Auslosung 2014 wurde die Töpfe 2-4 nach ihrem Weltrang Ranking gebildet und nicht wie früher nach regionalen Kriterien. Außerdem durften bei der Auslösung keine zwei Teams aus derselben Konföderation in einer Gruppe gelost werden. Ausschließlich für den europäischen Fußballverband UEFA gab es eine Ausnahme, hier dürfen zwei Teams aus der europäischen Konföderation in einer Gruppe aufeinandertreffen.
Während der Gruppenphase spielt jedes Team gegen jede andere Mannschaft. Daher gibt es acht Gruppen, die mit jeweils vier Teilnehmern bestückt sind. Bei jeder Begegnung werden folgende Punkte vergeben:
Innerhalb der Gruppe wird eine Gewichtung vorgenommen, die anhand folgender Kriterien ermittelt wird:
Dabei qualifizieren sich die jeweils ersten beiden Mannschaften für das Achtelfinale. Die acht Gruppen bestehen aus den folgenden 32 Teilnehmern:
Gruppe A: Russland, Saudi-Arabien, Ägypten, Uruguay
Gruppe B: Portugal, Spanien, Marokko, Iran
Gruppe C: Frankreich, Australien, Peru, Dänemark
Gruppe D: Argentinien, Island, Kroatien, Nigeria
Gruppe E: Brasilien, Schweiz, Costa Rica, Serbien
Gruppe F: Deutschland, Mexiko, Schweden, Südkorea
Gruppe G: Belgien, Panama, Tunesien, England
Gruppe H: Polen, Senegal, Kolumbien, Japan
Gemäß dem WM 2018 Spielplan bestreiten der Austräger Russland und Saudi-Arabien am 14. Juni 2018 um 18:00 Uhr im Moskauer Olympiastadion Luschniki das Eröffnungsspiel. Im Anschluss daran werden 32 Mannschaften um den Einzug ins Finale kämpfen, hier lautet der WM 2018 Termin der 15. Juli 2018. Auch das WM 2018 Finale wird im Luschniki Stadion stattfinden. Die deutsche Fußballelf bestreitet in der Vorrunde ihre Spiele in der Gruppe F und die Gegner sind Mexiko, Südkorea und Schweden. Ausgetragen werden die Begegnungen in Moskau, Kasan und in Sotschi. Bislang stehen die folgenden Termine der deutschen Nationalelf fest:
Weitere Informationen zum WM Spielplan gibt es auf unseren Seiten, diese werden zudem laufend aktualisiert. Außerdem bieten wir Wett-Tipps WM 2018 und berichten über alles, dass sich rund um das Thema WM Ball 2018 und die Weltmeisterschaft allgemein dreht. Schließlich startet das deutsche Nationalteam mit der Weltmeisterschaft 2018 mit der Titelverteidigung. Auch für die Weltmeisterschaft 2018 zählt die deutsche Elf mit zehn Siegen aus zehn Vorrundenspielen zu den Favoriten und gilt als Anwärter auf den Meisterschaftstitel. Mit Frankreich, Spanien, Portugal und Brasilien stehen weitere starke Teams als Gegner an, sodass Spannung garantiert ist. Alle weiteren Daten und Begegnungen inklusive dem WM 2018 Spielplan gibt es hier ebenfalls zu lesen.
Wer die Weltmeisterschaft nicht in Russland verfolgen kann, aber trotzdem in den WM 2018 Modus gefallen ist, der kann die WM 2018 Begegnungen natürlich wahlweise im TV verfolgen oder per beliebtem Public Viewing. Die Weltmeisterschaft wird vollständig von den deutschen Sendern ARD und ZDF übertragen und daher ist kein Pay TV erforderlich. Während vor vier Jahren noch Prominente, wie Oliver Kahn und Oliver Welke die Fußball Weltmeisterschaft direkt von der Copacabana aus moderierten, wird dieses Mal aus Baden-Baden übertragen.
Das WM-Achtelfinale 2018 wird vom 30. Juni bis 3. Juli ausgetragen.
Wir halten unsere Leser auf dem Laufenden und berichten über die Begegnungen vom Achtelfinale, Halbfinale und dem Finale. Diese Seiten werden laufend aktualisiert. Außerdem geben wir Tipps und Infos und klären auf!
Gemäß dem WM 2018 Spielplan finden die Achtelfinale Paarungen in der Zeit zwischen dem 30. Juni und dem 3. Juli 2018 statt. Dabei steigen nur zwei besten Mannschaften einer Vorrundengruppe in die Gruppe der 16 besten Teams auf. Im Anschluss trifft der Gruppensieger A auf den Zweitplatzierten der Gruppe B. Von der Gruppe B der Erste auf den Gruppenzweiten der Gruppe A usw. Acht Begegnungen werden auch in acht unterschiedlichen Stadien ausgetragen, die Fernsehsender übertragen jeweils um 16:00 Uhr und um 20:00 Uhr. Die Verlierer müssen wieder nach Hause reisen, während die jeweiligen Sieger in das WM Viertelfinale aufsteigen.
Spielplan Achtelfinale:
Datum | Begegnung | Stadion |
30.06.18 | 1. Gruppe C vs. 2. Gruppe D | Kasan Arena |
30.06.18 | 1. Gruppe A vs. 2. Gruppe B | Fisht Stadion |
01.07.18 | 1. Gruppe B vs. 2. Gruppe A | Luzhniki Stadion |
01.07.18 | 1. Gruppe D vs. 2. Gruppe C | Nischni-Nowgorod Stadion |
02.07.18 | 1. Gruppe E vs. 2. Gruppe F | Samara Arena |
02.07.18 | 1. Gruppe G vs. 2. Gruppe H | Rostow-Arena |
03.07.18 | 1. Gruppe F vs. 2. Gruppe E | St. Petersburg Stadion |
03.07.18 | 1. Gruppe H vs. 2. Gruppe G | Spartak Stadion |
Das WM-Viertelfinale 2018 wird am 6. und 7. Juli ausgetragen
Im Viertelfinale der WM 2018 kämpfen die weltweit acht besten Fußballmannschaften um den Einzug in das WM 2018 Finale. Ausgetragen wird das Viertelfinale an den Spieltagen 6. Juli und 7. Juli. Die Austragungsorte sind dieselben wie beim Achtelfinale.
Viertelfinale 2018 Spielplan:
Datum | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 |
06.07.18 | Sieger AF 1 | Sieger AF 2 |
06.07.18 | Sieger AF 5 | Sieger AF 6 |
07.07.18 | Sieger AF 7 | Sieger AF 8 |
07.07.18 | Sieger AF 3 | Sieger AF 4 |
Die erste Fußballweltmeisterschaft fand 1930 in Uruguay statt und hier gab es nur ein Halbfinale und ein Finale. Auch die zwei darauffolgenden Weltmeisterschaften unterschieden sich und wurde in einem reinen k.o. System ohne Vorrundenphase gespielt. Erst im Jahr 1950 gab es Vorrunden und Finalrunden innerhalb der Gruppen. Nach der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko erfolgte eine erneute Änderung und es gab kein Viertelfinale mehr. 1986 – auch in Mexiko – wurde das Viertelfinale wieder eingeführt. Seit diesem Zeitpunkt wird die Endrunde nach der Gruppenphase, dem Achtelfinale und den vier Viertelfinal-Begegnungen ausgetragen.
Das WM-Halbfinale 2018 wird am 10. und 11. Juli ausgetragen
Das WM Halbfinale 2018 wird am 10. und 11. Juli 2018 ausgetragen. An diesen beiden Tagen kämpfen die vier besten Nationalmannschaften darum, um bei der 21. WM in Russland in das Finale zu gelangen. Ausgetragen werden diese beiden Partien in den größten Stadien, dem Moskauer Luzhniki Stadion, in das 81.000 Menschen passen und dem St. Petersburg Stadion in San Petersburg mit 68.000 Plätzen. Diese Spielstätten werden auch beim Kampf um den dritten Platz und beim WM Finale zum Einsatz kommen.
Spielplan Halbfinale 2018:
Datum | Mannschaft 1. | Mannschaft 2 | Stadion |
10.07.18 | Sieger VF 1 | Sieger VF 2 | St. Petersburg Stadion |
11.07.18 | Sieger VF 3 | Sieger VF 4- | Luzhniki-Stadion |
Der Spielmodus im Halbfinale entspricht demselben der zuvor gegangenen KO Runden. Sollte es nach der regulären Spielzeit keine Entscheidung geben, wird die Partie verlängert. In diesem Fall werden in der Verlängerung noch zweimal 15 Minuten gespielt. Steht die Begegnung dann immer noch im Unentschieden, dann erfolgt die Ermittlung des Siegers im Elfmeterschießen. Dabei treten von einer Mannschaft fünf Schützen abwechselnd an. Das Elfmeterschießen wird bei einem Remis so lange verlängert, bis ein Fußballspieler den Elfmeter verschießt und der Spieler des anderen das Tor trifft. Die legendäre Begegnung in Brasilien am 8.7.2014 wird den meisten deutschen Fußballfans vermutlich noch gut in Erinnerung sein. Denn sie gehört mit einem Spielausgang von 7:1 zu den höchsten in der Geschichte. Damit hat das Gastgeberland der WM 2014 die bitterste Niederlage in seiner Fußball Geschichte einstecken müssen.
Das WM-Finale 2018 wird am 15. Juli ausgetragen.
Das Finale der Weltmeisterschaft 2018 in Russland findet am 15. Juli im Luzhniki Stadion der Hauptstadt Moskau statt. Dieses Stadion ist auch der Austragungsort des Eröffnungsspiels und mit 31.000 Zuschauern, die hier Platz finden, gehört es zu den größeren. Die Final Begegnung wird um 17:00 Uhr (MEZ) angepfiffen. In der finalen Begegnung trifft der Sieger des Halbfinales 1 auf den Sieger des Halbfinales 2. Diese Halbfinale Begegnungen werden am 10. und 11. Juli 2018 ausgetragen. Die Verlierer aus den Partien spielen am 14. Juli um den dritten Platz.
In unseren Ratgebern werden wir regelmäßig aktuelle News zu den vorausgegangenen Spielen veröffentlichen und zusammentragen. Bei der letzten Fußball-WM 2014 siegte Deutschland über Argentinien mit einem 1:0 in der Verlängerung und war damit die erste Mannschaft aus Europa, die sich auf den amerikanischen Kontinent einen WM-Titel sichern konnte. Die ersten 90 Minuten waren sehr nervenaufreibend und gingen torlos in die Verlängerung. In der 116. Minute schaffte es Mario Götze und sorgte so für den vierten Titel einer Weltmeisterschaft Deutschlands mit Vorarbeit von Schürrle.
Mario Götze war zudem dem ebenfalls für die höchste Gesamt-Toranzahl in einer Weltmeisterschafts Runde verantwortlich und sorgte somit für einen weiteren Rekord: 171 Tore wurden geschossen. Außerdem war das WM Endspiel 2014 das erste Finale, bei dem nicht nur das Tor, sondern auch die Hilfe und Vorlage durch einen Einwechselspieler erreicht wurde. Der aktuelle Fußball Weltmeister Deutschland hat bislang acht Mal an einem WM Finale teilgenommen – das ist Rekord. Danach folgen Italien und Brasilien mit sechs Teilnahmen an einem Endspiel. Die Niederländer standen in einem Weltmeisterschaft Finale dreimal und nahmen zuletzt bei der Weltmeisterschaft 2010 an einer Endrunde teil.
Demnächst fiebert ganz Deutschland der Fußball WM im Juni und Juli 2018 entgegen. Dabei stellt sich für viele die Frage, die nicht am Public Viewing teilnehmen möchten, welcher Sender welche Begegnung ins heimische Wohnzimmer ausstrahlt. Denn zwar haben sich ARD und ZDF die Übertragungsrechte gesichert, doch auch Sky wird 25 Spiele der Weltmeisterschaft live übertragen. Sky betreut das Eröffnungsspiel, das am 14. Juli 2018 stattfindet, sowie alle Begegnungen des deutschen Nationalteams. Außerdem bestehen die Rechte an vier Achtelfinals, zwei Viertelfinals und die beiden Halbfinalbegegnungen. Ebenfalls wird die Begegnung um Platz drei ebenso übertragen, wie das Endspiel, das am 15. Juli ausgetragen wird. Des Weiteren werden einige ausgewählte Top Fußballspiele auf dem Sender zu sehen sein.
Das Problem: die Spiele sind nur für Kunden zu sehen, die einen Zugang beim Pay TV Sender besitzen. Seit dem Jahr 2010 hat Sky keine Fußball Weltmeisterschafts Spiele mehr übertragen. Die Übertragung erfolgt in Ultra HD. Alternativ werden die Begegnungen aber auch von den Sendern ARD und ZDF kostenlos übertragen.
Bereits seit der zweiten Verkaufsphase sind Tickets für Partien der Vorrunde der deutschen Elf nicht mehr verfügbar. Lediglich für einige Vorrunden, an denen keine Favoriten beteiligt sind, können Tickets erworben werden. Auch die Eintrittskarten für die KO-Spiele und für das Finale, das am 15. Juli 2015 im Luschniki Stadion in Moskau stattfindet, sind vergriffen. Die Deutsche Mannschaft beginnt am 17. Juni mit der Begegnung gegen Mexiko. Um als Deutscher die Spiele der FIFA WM Russland besuchen zu können, muss jeder Fußballfan eine sogenannte Fan-ID beantragen. Hierfür wurde extra eine eigene Webseite eingerichtet, die weitere Informationen gibt und unter www.fan-id.ru eingesehen werden kann. Dies muss im Anschluss daran geschehen, nachdem das Ticket gekauft, bezahlt und die Kaufbestätigung per E-Mail angekommen ist. Die Begleiter und alle weiteren Gäste müssen ebenfalls bestimmte Voraussetzungen erfüllen und benötigen eine Fan-ID.
Die Tickets werden während der Verkaufsphase, die immer nur zu bestimmten Zeiten stattfindet, in der Reihenfolge der Bestellung vergeben. Daher haben auch nur diejenigen Fußballfans, die gleich Beginn eine Bestellung abgegeben haben, auch eines der begehrten Tickets erhalten. Die FIFA Tickets werden durch einen Kurier an die angegebene Adresse geliefert. Die erste Auslieferung wird Ende April, Anfang Mai stattfinden. Es wird noch eine sogenannte Lastminute Verkaufsphase geben, in diesem Fall werden diese in speziellen Ticketbezugsstellen, die es an den Austragungsorten der Fußball WM gibt, zur Abholung bereitgestellt. Außerdem gibt es noch für alle Spiele und für jedes Stadion spezielle Tickets in einer geringen Anzahl, die extra für behinderte Menschen, übergewichtige Menschen und für Personen mit eingeschränkter Mobilität vergeben werden. Diese Tickets verfügen über einen barrierefreien Zugang und werden angezeigt, indem der Fußballfan bei der Ticketbestellung auf die Option klickt „Kategorien mit barrierefreiem Zugang anzeigen“.